metamarianum

Leberglobuli


Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen von Leber und Galle

Wenn nach dem Essen Druck im Oberbauch, Völlegefühl oder Blähungen auftreten, steckt nicht immer eine organische Ursache dahinter. Häufig sind es funktionelle Beschwerden – der Verdauungstrakt gerät aus dem Gleichgewicht, ohne dass eine klare Diagnose gestellt werden kann.

metamarianum Leberglobuli setzen hier sanft an: Die Komplexrezeptur kombiniert bewährte pflanzliche Mittel wie Mariendistel, Löwenzahn und Bitterholz – traditionell angewendet zur Unterstützung von Leber und Galle. Die Globuli können helfen, Reizüberlastungen im Leber-Galle-Bereich zu harmonisieren und das allgemeine Verdauungswohl zu fördern – gut verträglich, alkoholfrei und einfach in der Anwendung.

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. 

Dosierung

Dosierung bei akuten Zuständen: 
Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren  je 5 Globuli
Dosierung bei länger andauernden Verlaufsformen:
1–3mal täglich
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren  je 5 Globuli

Hinweis: Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Wichtige Informationen zur Einnahme und Anwendung finden Sie in der Packungsbeilage, die wir Ihnen hier zum Download anbieten:

Gebrauchsinformation

Packungsgröße und PZN

10 g EUR 13,95 PZN 19226899

 

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Preise inkl. 19% MwSt.)

Art der Anwendung

metamarianum Leberglobuli gibt man am besten direkt auf die Zunge (perlingual) oder nimmt sie in etwas Flüssigkeit ein.


Kauf- und Bestellmöglichkeiten

Bei Klick auf einen dieser Buttons gelangen Sie zu einer externen Webseite.

Außerhalb Deutschlands (Auswahl internationaler Apotheken)


Inhaltsstoffe von metamarianum Leberglobuli:

Inhaltsstoff

Deutsche Bezeichnung



Carduus marianus / Silybum marianum - Mariendistel - bei Leber-Galle-Erkrankungen, enthalten in metahepat Inj.,  metaheptachol®N und metamarianum®B12 N

Carduus marianus

Mariendistel



Luffa operculata - Schwammgurke - bei Schnupfen und Heuschnupfen, enthalten in metavirulent® und metavirulent® Inj.

Lycopodium

Bärlapp



Nux vomica - Brechnuss, Krähenauge - bei Entzündungen und Krampfzustände des Magen-Darm-Kanals, Leber- und Gallestörungen, Verstopfung, Beschwerden durch Nahrungs-, Arznei- und Genussmittel, enthalten in metaharonga® und metanuxvomica

Nux vomica

Brechnuss



Quassia amara/Picrasma excelsa - Bitterholz, Quassiaholz - bei Lebererkrankungen und Verdauungsschwäche, enthalten in metahepat Inj., metaheptachol®N und metamarianum® B12 N

Quassia amara

Bitterholz



Taraxacum - Löwenzahn - bei Entzündungen und Erkrankungen des Leber-Galle-Systems, enthalten in metaharonga®

Taraxacum

Löwenzahn



Die Anwendungsgebiete der einzelnen Inhaltsstoffe finden Sie in unserem Wirkstofflexikon!


Pflichtangaben